Wir bieten zahlreiche Dienstleistungen für Sie. Unser engagiertes Personal möchte Ihnen die bestmögliche medizinische Versorgung bieten. Wir verfolgen ein ganzheitliches Konzept, mit dem wir auf alle Aspekte Ihrer Gesundheit eingehen.
Sie verspüren plötzlich Schwindelgefühle oder leiden an Bluthochdruck? Sie wollen wissen, was mit Ihnen los ist? Lassen Sie Ihren Blutdruck überprüfen. Ohne lange Wartezeiten können Sie sich den Blutdruck in der Mühlehof Apotheke messen lassen.
Kosten: CHF 5.- inkl. MwSt
Blutdruckmessgerät: Kauf oder auf Rezept
Hat Ihnen Ihr Arzt ein Blutdruckmessgerät verschrieben und Sie wissen nicht, welchen Typ Sie kaufen sollen? Kommen Sie in die Mühlehof Apotheke, testen Sie in aller Ruhe unterschiedliche Geräte und entscheiden Sie sich für den Typ, mit dem Sie am besten klarkommen. Gerne geben wir Ihnen Tipps für die korrekte Messung.
Der Blutzucker sollte nüchtern gemessen werden.
Kosten: CHF 12.- inkl. MwSt
Sollten Sie als Diabetiker mit dem Blutzuckermessen bereits vertraut sein, überprüfen wir gerne Ihr Blutzuckermessgerät damit Sie sich auf Ihre gemessenen Werte verlassen können.
Kosten: Nur die Kontrolllösung für das entsprechende Gerät.
Bringen Sie uns Ihre alten Heilmittel zur Entsorgung in die Apotheke. Sie gehören zum Sonderabfall und müssen entsprechend vernichtet werden. Wir nehmen auch alte Chemikalien, Lack- und Farbreste in kleinen Mengen zur Entsorgung entgegen.
Diese Dienstleistung ist kostenlos.
Die Haarmineralanalyse ist ein Indikator Ihres biochemischen Profils. Sie deckt Mangelzustände und Überschüsse von Mineralien und Spurenelementen auf.
Mikronährstoffbilanz
Eine Haarmineralanalyse ist sinnvoll bei Verdacht auf Mangel an Mineralstoffen und Spurenelementen. Gleichzeitig dient sie zur Früherkennung von chronischen Belastungen mit Schwermetallen und anderen toxischen Metallen. Die Analyse ist für jedermann zur Erfassung der eigenen Mikronährstoffbilanz und zur frühzeitigen Prävention geeignet.
Probematerial
Die Haarmineralanalyse erfordert mindestens 0,5 Gramm (ca. 1-2 Esslöffel) Haare vom Hinterkopf. Gerne dürfen Sie die Haare von Ihrem Coiffeur mitnehmen. Wir ermöglichen Ihnen auch, eine Haarprobe bei uns in der Apotheke Mühlehof entnehmen zu lassen. Wichtig: Keine Haarspitzen, keine gefärbten Haare, bei Haarmangel können Scham- oder Barthaare als Probematerial dienen.
Kosten: auf Anfrage
Haben Sie keine Zeit zu uns zu kommen oder sind Sie nicht mobil? Seien Sie unbesorgt, dann kommen wir zu Ihnen. In Dottikon und Umgebung liefern wir Ihnen die Bestellung von Montag bis Samstag gerne kostenlos nach Hause. So können Sie sicher sein, dass Sie Ihre Medikamente oder Hilfsmittel rechtzeitig in Empfang nehmen können.
Suchen Sie das Gespräch mit unseren Fachleuten für Neuimpfungen, Auffrisch- und Nachholimpfungen und machen Sie einen Impfstatus-Check.
Im Kanton Aargau dürfen sich gesunde Erwachsene (ab 16 Jahren) in der Apotheke gegen Frühsommer-Meningoencephalitis (FSME), Saisonale Grippe und im Notfall gegen Diphtherie/Tetanus/ Pertussis impfen lassen. Kosten: Impfstoff plus CHF 10.- Impfpauschale
FSME Impfung
Zecken können bei einem Stich verschiedene Krankheiten übertragen, welche zum Teil sehr ernsthafte Konsequenzen haben können. Zu den Krankheitserregern gehören die Borreliose Bakterien und die FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) Viren. Letzteres ist eine Hirnhautentzündung verbunden mit einer Gehirnentzündung. Bei der Borreliose wird ein Bakterium und bei der FSME ein Virus übertragen. Während Borreliose mit Antibiotika behandelt werden kann, gibt es keine spezifische Behandlung für die FSME. Diese kann gravierende Folgen haben und in einigen Fällen sogar zum Tod führen. Gegen die FSME ist die Zeckenimpfung der einzige Schutz. Menschen, die gerne in der Natur sind oder beruflich in der Natur zu tun haben, sollten sich deshalb gegen FMSE impfen lassen. Im Jahr 2020 wurden laut Bundesamt für Gesundheit über 400 FSME-Erkrankungen verzeichnet, was einen Rekordwert darstellt und unter anderem dazu geführt hat, dass nun fast die ganze Schweiz durch das BAG als FSME Risikogebiet eingeordnet wird.
Ablauf: Für den vollen Impfschutz gegen FSME benötigen Sie drei Impfungen:
Neben dem normalen Impfablauf gibt es auch das Schnellschema zu Beginn der warmen Jahreszeit. Bei diesem Schema folgt die zweite Impfung bereits nach 14 Tagen, die dritte Impfung wieder nach 5 bis 12 Monaten.
Kosten: Preis des Impfstoffes + CHF 10.- Impfpauschale
Grippe-Impfung
Vorbeugen ist besser als Heilen. Mit einer Grippeimpfung schützen Sie nicht nur sich selbst, sondern auch Ihre nahen Angehörigen und andere Mitmenschen. Die Grippeimpfung wird jährlich ab ca. mitte November empfohlen für Risikopersonen, sowie Gesundheitspersonal, und Menschen im engen Kontakt mit Risikopersonen.
Kosten: Preis des Impfstoffes + CHF 10.- Impfpauschale
Tetanus (DTP Impfung)
Tetanus (Starrkrampf) ist eine lebensgefährliche, durch Bakterien verursachte Krankheit.
Die Bakterien dringen über Hautverletzungen in den Körper ein und greifen das zentrale Nervensystem an.
Die Tetanus-Impfung wird vom BAG empfohlen und bietet einen nahezu hundertprozentigen Schutz.
Bei akuten Verletzungen können Sie ohne Voranmeldung für die Impfung jederzeit in der Apotheke vorbeikommen.
Um eine Tetanus-Erkrankung zu verhindern, gilt es zum einen, Wunden fachgerecht zu versorgen und zum anderen, sich gegen Starrkrampf impfen zu lassen.
Durch die Tetanus-Impfung lernt der Körper, sich gegen die Bakterien zu wehren, indem er eine Immunität aufbaut.
Wann und wie oft sollte geimpft werden?
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) empfiehlt die Impfung im Kindesalter mit 2, 4 und 12 Monaten. Zwei weitere Dosen sollten im Alter von 4 bis 7 Jahren und von 11 bis 15 Jahren verabreicht werden. Auffrischungsimpfungen sollten anschliessend bis 65 Jahre alle 20 Jahre erfolgen. Ab 65 Jahren sollte der Rhythmus auf 10 Jahre angepasst werden.
Kosten: Preis des Impfstoffes + CHF 10.- Impfpauschale
Mit Kompressionsstrümpfen können Sie aktiv etwas für die Gesundheit Ihrer Beine tun. Wenn Sie nach langen Arbeitstagen oder Reisen müde oder schwere Beine haben, können Kompressionsstrümpfe (auch Stützstrümpfe oder Venenstrümpfe genannt) eine Hilfe bieten.
Damit die Kompressionsstrümpfe optimal passen und somit optimal wirken, nehmen wir in der Apotheke eine persönliche Messung vor. Die Messung sollte morgens direkt nach dem Aufstehen erfolgen, da die Beine noch frisch und unbelastet sind. Das Strumpfmodell wird nach Ihren Massen und Bedürfnissen ausgesucht. Zudem erhalten Sie Tipps für das korrekte An- und wieder Ausziehen sowie zur Pflege der Kompressionsstrümpfe.
Das Anmessen und die Beratung wird ca. 20 - 30 Minuten dauern.
kostenlos
Mit dem Laser beschleunigen wir die Abheilung der Fieberbläschen oder der Aphten. Mit der Behandlung klingen die schmerzhaften Schwellungen zügig ab und das unangenehme Spannungsgefühl unter der Lippenhaut verschwindet. Das moderne Laserverfahren ist äusserst gewebeschonend, es bleiben keine Narben zurück. Die Behandlung ist für die Patienten je nach Empfinden schmerzfrei oder ausgesprochen schmerzarm.
Kosten: CHF 45.- inkl. MwSt (5 Sitzungen à ca. 2 Minuten)
Bei Bedarf bereiten wir Ihnen gerne ein Wochendosiersystem vor. Wir füllen Ihnen die Medikamente genau nach der vom Arzt verschriebenen Dosierung in die nach Wochentagen und Tageszeiten unterteilte Box ein. So können Sie sicher sein, dass Sie jeden Tag die richtigen Medikamente zum richtigen Zeitpunkt einnehmen.
Mit Pharmis werden die Medikamente in der Apotheke in hygienische Wochenblister verpackt. Der Aufdruck auf dem Blister enthält Namen und Adresse, sowie alle notwendigen Angaben zu den Medikamenten. So kann jederzeit auf dem Blister nachgelesen werden, welche Tablette in welchem Fach ist.
Pharmis eignet sich für Personen, die:
Die Kosten werden von der Krankenkasse übernommen, sofern Sie mindestens 4 Medikamente während mindestens 3 Monaten einnehmen und auf dem Rezept vom Arzt vermerkt wurde.
Kosten Wochendosiersystem: CHF 21.60 inkl. MwSt
Was ist myCare Start?
myCare Start ist eine neue Dienstleistung die wir bei uns in der Apotheke anbieten. Mit myCare Start erhalten Sie professionelle Unterstützung bei der Einnahme Ihres neuen Medikaments.
Für wen ist myCare Start bestimmt?
Die Dienstleistung richtet sich an jede Person, die vom Arzt ein neues Medikament verordnet bekommen hat und mit der Einnahme beginnt. Voraussetzung ist, dass das Medikament mindestens einen Monat lang eingenomen werden muss.
Inwiefern hilft mir myCare Start?
Zusammen mit unserer Apothekerin/ unserem Apotheker können Sie allfällige Fragen, die mit der neuen Behandlung aufkommen besprechen. Diese vertraulichen Gespräche unterstützen Sie in der medikamentösen Behandlung.
Im Rahmen dieser Dienstleistung wird unser Apotheker/ unsere Apothekerin:
-> Ihnen zur Verfügung stehen, um Fragen zu Ihrem neuen Medikament zu beantworten z.B. zu Nebenwirkungen, Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
-> Ihnen alle nützlichen und relevanten Informationen über Ihr neues Medikament und die Krankheit weitergeben
-> Gemeinsam mit Ihnen Lösungen bei eventuellen Problemen mit Ihrem neuen Medikament erarbeiten
-> Ihnen bei der Verbesserung der Wirksamkeit Ihres neuen Medikaments helfen z.B. durch eine Anpassung des Einnahmeschemas
-> Ihnen auf Wunsch Empfehlungen für den Erhalt Ihrer Gesundheit geben
Wie funktioniert myCare Start?
Bei der Abgabe Ihres neuen Medikaments werden wir Ihnen unsere neue Dienstleistung in zwei Schritten vorstellen:
Schritt 1
Erstes Gespräch: Es handelt sich um ein vertrauliches Gespräch 7 bis 14 Tage nach Einnahmestart des neu Verordneten Medikaments. Dieses Gespräch findet in unseren separaten Raum, dem Sprechzimmer statt. Bei wunsch, können Sie dieses Gespräch auch telefonisch führen.
Unsere Apothekerin / Unser Apotheker wird mit Ihnen besprechen wie Sie mit Ihrem neuen Medikament zurechtkommen. Es wird abgeklärt, ob sie Beschwerden, Sorgen und/oder Fragen zu Ihrer Behandlung haben. Bei Schwierigkeiten werden wir mit Ihnen gemeinsam eine Lösung erarbeiten und das weitere Vorgehen festlegen.
Schritt 2
Zweites Gespräch: Das zweite Gespräch findet 7 bis 21 Tage nach dem ersten Gespräch statt. Dabei wird besprochen, wie es mit Ihrer Behandlung funktioniert, ob sich das besprochene Vorgehen bewährt hat und ob es weitere Fragen oder Anliegen über die Therpaie gibt. Am Ende des zweiten Gesprächs sollen Sie sich befästigt fühlen, Ihre Medikamenteneinnahme einfacher und besser zu steuern.
Wie viel kostet myCare Start?
Sie profitieren kostenlos von myCare Start. Die Verbesserung Ihrer Behandlungstreue und die Förderung Ihres Selbstmanagements sind für uns Zentral. Gerne können Sie einen Termin persönlich oder telefonisch vereinbaren
Wie können Sie Ihre Gespräche mit unserer Apothekerin / unserem Apotheker vorbereiten?
-> Sie können zur Vorbereitung sich ihre Fragen notieren, die Sie über Ihr neues Medikament und/oder Ihre Krankheit stellen möchten
-> Bringen Sie das Medikament zu Ihrem Gespräch mit, insbesondere wenn Probleme mit der Handhabung bestehen.
Was passiert nach den beiden Gesprächen?
myCare Start endet nach dem zweiten Gespräch. Mit Ihrem Einverständnis wird Ihr behandelnder Arzt/ Ihre behandelnde Ärztin mit einem kurzen Bericht informiert. Bei offenen Fragen, kann Ihr behandelnder Arzt / Ihre behandelnde Ärztin kontaktiert werden, um diese zu klären.
Falls Sie noch Fragen haben oder zusätzliche Informationen wünschen wenden Sie sich gerne an uns.
Wir verwenden das Studex-System. Ein modernes System, das ermöglicht, präzise, hygienisch und sanft Ohrlöcher zu stechen. Wir bieten eine grosse Auswahl an Erststeckern. Diese sind aus hochwertigem Chirurgenstahl hergestellt, daher sind sie auch für AllergikerInnen bestens geeignet. Nach 6 Wochen darf man die Erststecker gegen Zweitstecker austauschen. Sie finden bei uns zusätzlich eine grosse Auswahl an Zweitsteckern. Auch diese sind aus hochwertigen Materialien wie Titan oder aus vergoldetem Stahl.
Kinder ab 6 Jahren in Begleitung eines Elternteils dürfen sich Ohrlöcher machen lassen. Jugendliche unter 18 Jahren brauchen eine schriftliche Einverständniserklärung ihrer Eltern.
Grundsätzlich braucht es keine Terminvereinbarung. Um sicher zu sein, dass gerade zwei Spezialistinnen anwesend sind, um falls gewünscht die Löcher zeitgleich machen zu können, dürfen Sie uns im Voraus für einen Termin kontaktieren. Zeitaufwand: 15-20 Minuten.
Kosten: CHF 50.- inkl. MwSt, exkl. Erststecker
Nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr(uGV) oder versagen einer Verhütungsmethode (gerissenes Kondom, vergessen einer «Pille») besteht das Risiko einer Schwangerschaft.
Ist diese nicht erwünscht, besteht die Möglichkeit bis zu 120 Stunden nach uGV mittels einer "Pille Danach" den Eisprung zu verschieben und somit eine Befruchtung zu verhindern. Bei der Verwendung der "Pille Danach" handelt es sich also nicht um einen Schwangerschaftsabbruch.
Bei uns können Sie sich von einer Fachperson diskret und unkompliziert beraten lassen. Kosten: CHF 40 - 60.- inkl. MwSt
Sie Planen eine Reise ins Ausland? Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren Vorbereitungen.
Beratung Reiseapotheke
Wir gleichen Ihre Reiseapotheke mit unserer Reisecheckliste ab und unterstützen Sie bei der optimalen Zusammenstellung. Zeitaufwand: 5 bis 10 Minuten
Dieser Service ist kostenlos.
Erstellen des Reisedossiers
Wir erstellen Ihr persönliches Reisedossier mit spezifischen Empfehlungen (inkl. Impfempfehlung) für die gewählte Reiseroute. Ein allgemeines Merkblatt vermittelt Ihnen weitere wertvolle Tipps.
Kosten: CHF 10.- inkl. MwSt
Bringen Sie Ihr Poolwasser in einem sauberen Glasbehälter zur Analyse vorbei. Wir testen die Probe auf den Alkali- und den pH-Wert. Die vorgängige optimale Einstellung dieser beiden Werte ist die Basis für einen ruhigen, problemfreien Pool-Sommer. Stimmen diese Werte nicht, muss den ganzen Sommer lang nachkorrigiert werden. Wir stellen Ihnen einen optimalen Behandlungsplan für Ihr Schwimmbad zusammen
Unser Angebot:
Labulit bietet die höchste Qualität von Schwimmbadpflegeprodukten, welche eine umweltfreundliche, rückstandsfreie und einfache Auflösung bieten.
Kosten: CHF 10.- inkl. MwSt
Auf Anfrage
Sie haben sich verletzt? Kommen Sie zu uns in die Mühlehof Apotheke. Unsere Fachleute versorgen die Wunde umgehend oder empfehlen Ihnen eine ärztliche Versorgung.
Soforthilfe
Wir versorgen fachgerecht kleine Wunden, Verletzungen oder leichte Verbrennungen. Anschliessend zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Wunde zuhause selber weiter versorgen können.
Komplikationen vermeiden
Die schnelle Intervention in der Mühlehof Apotheke hilft mit Komplikationen, Infektionen, Allergien und unästhetische Narben zu vermeiden.
Kosten: CHF 10.00 inkl. MwSt, exkl. Material
+41 (0)56 624 14 24
Apotheke Mühlehof AG
Bahnhofstrasse 23
CH-5605 Dottikon
Alle Rechte vorbehalten | Apotheke Mühlehof AG